Für die einen bedeutet es eine letzte Chance auf Schnee, andere freuen sich über den jungen Frühling mit lauen Lüftchen und frischem Grün: So oder so, Os- tern verspricht entspannte Feiertage. Das i-Tüpfelchen aber sind kleine und liebevolle Geschenke – einfach um der Freude willen, die sie dann Familie und Freunden bringen.
Dabei muss es nicht der Schokoladenhase sein. Wer zu Ostern eine gute Idee braucht, wird bei WUNSCHGUT- SCHEIN mit Sicherheit fündig: Der Multibrand-Gut- schein lässt sich in Partnergutscheine von über 500 Shops in Deutschland einlösen. Ob für Bücher, Mode, Musik- oder Videostream, Busticket oder Leihwagen, Schmuck, Kosmetik, Elektronik, DIY oder das schicke Hotel: Mit WUNSCHGUTSCHEIN können sich die Be- schenkten ihre kleinen, großen oder geheimsten Wün- sche zu Ostern ganz einfach selbst erfüllen.
Schenken am Puls der Zeit: der neue digitale Gutschein per WhatsApp und Mail.
Für Schenkende ist ein WUNSCHGUTSCHEIN angenehm unkompliziert und auch als spontane Gabe eine ideale Option. Er kann ganz einfach online unter www.wunsch- gutschein.de mit persönlicher Grußkarte und in Wertstu- fen zwischen 15 und 200 Euro konfiguriert werden und ist außerdem in Hunderten von Supermärkten und Tank- stellen verfügbar.
Ganz neu ist der digitale Gutschein von WUNSCHGUT- SCHEIN: Von der persönlichen Grußbotschaft über süße Sticker bis zu witzigen Video-GIFs lässt er sich mit dem digitalen Gutscheindesigner im Handumdrehen individua- lisieren und dann direkt per Mail oder WhatsApp versen- den. Zeitgemäßer lässt sich heute kaum schenken – und bei dem Tempo kommt selbst der schnellste Osterhase mit dem Schenken nicht hinterher.
Für den Einzelhandel ist Ostern als kleines Weih- nachten der drittwich- tigste Geschenkanlass im Jahr. Die Ausgaben für Geschenke bleiben in Deutschland dabei hinter denen für Geburtstage und Weihnachten zurück. Mehr als die Hälfte der Deutschen gibt maximal 20 Euro für ein Osterge- schenk aus.*
*So schenkt Deutschland. Der Große WUNSCHGUTSCHEIN Geschenkreport 2024. Basierend auf einer Umfrage von WUNSCHGUTSCHEIN in Zusammenarbeit mit der International School of Management (ISM) vom 4.5. bis 9.5.2023 in drei verschiedenen Gruppen mit insgesamt 11.303 Teilnehmern.