Bitter Sweet Christmas – Der Adventskalender von BitterLiebe

Einen Satz hören wir gerade viel: „Der Sommer ist vorbei.“ Was für manche ein Alptraum ist, lässt andere strahlen wie den Weihnachtsbaum an Heiligabend. Und während sich Erstere noch auf ihren Herbsturlaub an der Costa del Sol freuen, um den Sommer so weit wie möglich in die Länge zu ziehen, genießen andere schon die ersten Gedanken an Plätzchen backen, Lichterketten aufhängen und Adventskranz basteln. Auch BitterLiebewagt schon den Blick in die Zukunft und steuert auf a blue Christmas zu – denn der beliebte Adventskalender der Bitterstoff-Brand kommt dieses Jahr zurück ins Sortiment!

Bevor der innere Grinch jetzt zuschlägt, versuchen wir mal, uns in die richtige Stimmung zu versetzen: Wir denken an Plätzchenduft, der durch die Küche schwebt, heißes Schmalzgebäck in unseren behandschuhten Händen und jede Menge dampfende Tassen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Die süßen Verlockungen der Weihnachtszeit könnten kaum größer sein.

Die Kehrseite der Medaille ist leider, dass uns Süßkram, Alkohol und Braten ganz schön schwer im Magen liegen können. Wie wäre es dieses Jahr also statt des klassischen Schokokalenders (oder zusätzlich dazu) mit etwas mehr Bitterstoffen in der Vorweihnachtszeit? Die exklusiven Produkte von BitterLiebe sind dafür die perfekten Helfer und sorgen für mehr Wohlbefinden in der magischsten – und süßigkeitenreichsten – Zeit des Jahres.

In diesem Jahr setzt BitterLiebe wieder auf eine besondere Variante: Statt der üblichen 24 Türchen erscheint der X-Mas-Kalender mit vier liebevoll gestalteten Boxen, für jedes kuschelige Adventswochenende ein Türchen. Ob Tee, Tropfen, Pulver oder eine doppelwandigen Teeflasche mit Sieb – jede Box wartet mit einem Special-Edition-Produkt aus der BitterLiebe Welt, das exklusiv nur in diesem Kalender erhältlich ist. Auf der Rückseite der Adventsboxen laden leckere Rezepte zum Ausprobieren, Backen und Teetrinken ein, zudem gibt es ein exklusives winterliches Rezepte E-Book dazu, mit wohligen Rezepten für die kalte Jahreszeit

Die positive Wirkung von Bitterstoffen bedingt sich vor allem dadurch, dass sich im menschlichen Körper viele Rezeptoren für Bitterstoffe befinden. Besonders für die Magen-Darm-Gesundheit sind bittere Lebensmittel förderlich, da sie die Verdauung unterstützen und die Tätigkeit von Organen wie Magen, Galle oder Leber anregen. Das kommt uns in der von vielen Süßigkeiten und unzähligen Raclette-Runden geprägten Weihnachtszeit gerade recht. Die BitterLiebe Tropfen zum Beispiel sind der ideale Helfer nach einem schweren Essen und die perfekte Alternative zu Schnaps oder Espresso. In der Winter-Edition treffen 14 bewährte und erlesene Bitterkräuter auf 6 weihnachtliche Gewürze wie Zimt, Anis und Piment. Doch auch der Winter Tee mit Pfefferminze, Ceylonzimt, Hagebuttenschalen und Gewürznelken sowie das BitterLiebe Pulver können für den nötigen Hauch bitter sorgen und unsere körperliches Wohlbefinden unterstützen.

Zudem ist bitter ein natürlicher Gegenpol zu süß. Nehmen wir Bitterstoffe zu uns, können wir somit unser Verlangen auf Süßes reduzieren. Das ist besonders hilfreich, wenn wir das nächste Plätzchen doch lieber für morgen aufbewahren möchten..!