Während Deutschland den legalen Cannabisanbau weiter vorantreibt, macht das globale Unternehmen Royal Queen Seeds mit einer mutigen und kreativen Kampagne auf sich aufmerksam. Mit Fokus auf Aufklärung und einem humorvollen Twist nutzt die Kampagne Satire, um die positive Botschaft zu vermitteln, dass die Legalisierung des Eigenanbaus einen sichereren Cannabiskonsum ermöglicht und den Einfluss des illegalen Marktes verringert.
Die bislang größte Kampagne für Cannabis in Deutschland und Europa bringt Optimismus in eine Nation, die mit Inflation, Energiekrise und politischen Spannungen zu kämpfen hat. Mit lebendigen, zum Nachdenken anregenden Out-of-Home-Displays fordert RQS unter dem Motto „Germany, Let’s Grow!“ den Schwarzmarkt heraus und klärt über die Vorteile eines sicheren und verantwortungsvollen Eigenanbaus von Cannabis auf.
Die Plakate in Berlin, Hamburg und Köln zeigen Lookalikes prominenter deutscher Politiker, gepaart mit provokanten Slogans wie „Guter Scheiß. Ohne Scheiß!“, die damit ihre Botschaft einprägsam wie wirkungsvoll machen. Sie beziehen sich auf alarmierende Studien, die zeigen, dass 65 % des illegalen Cannabis in Deutschland mit Fäkalien belastet sind. Mit ihrer Kampagne ermutigt Royal Queen Seeds zum Eigenanbau und setzt ein klares Zeichen für sichere, qualitätskontrollierte Anbaupraktiken. Gleichzeitig warnt die Marke vor den Gefahren unregulierter Schwarzmarktprodukte, die häufig schädliche Substanzen wie Pestizide oder andere Verunreinigungen enthalten.
Neben der persönlichen Selbstermächtigung bringt der legale Cannabisanbau greifbare Vorteile für Deutschland mit sich:
– 1,8 Milliarden Euro an potenziellen jährlichen Steuereinnahmen
– 27.000 neue Arbeitsplätze in der Cannabisindustrie
– 4,7 Milliarden Euro jährliche positive fiskalische Effekte
– Einsparungen bei der Strafverfolgung in Höhe von 1,4 Milliarden Euro
RQS feiert die Legalisierung von Cannabis für den Freizeitgebrauch als einen positiven Schritt in Richtung Transparenz, Bildung und öffentlicher Sicherheit. Die erste Kampagne der Marke zeigt eindrucksvoll, wie die Regulierung die Sichtweise verändern kann, indem sie die Verbraucher stärkt und Risiken reduziert.
„Wir freuen uns sehr darauf, Royal Queen Seeds offiziell in Deutschland vorzustellen – einem Land, das als Vorreiter für eine verantwortungsvolle Cannabis-Reform gilt“, sagte Shai Ramsahai, Präsident von RQS. „Die Kampagne ist nicht darauf ausgelegt, unsere Marke in den Vordergrund zu stellen, sondern vielmehr, den Menschen eine neue Perspektive auf Cannabis zu geben – als eine positive Kraft, wenn sie verantwortungsvoll genutzt wird. Es ist an der Zeit, die Pflanzen zu gießen und den Schwarzmarkt auszutrocknen.“
Die Stärkung der Eigenverantwortung der Bürger, der Zugang zu hochwertigeren Produkten und ein sicherer Markt stehen im Fokus – vereint in der zeitgemäßen Botschaft „Germany, Let’s Grow!“. Eine Kampagne, die im Gedächtnis bleibt.