Ölfreunde – Das „flüssige Gold“ unserer Heimat: Diese Speiseöle tun uns jetzt gut

Alle Jahre wieder begleiten sie uns: die guten Neujahrsvorsätze. Laut einer aktuellen Statista Studie möchten sich 50 Prozent der Deutschen in 2025 wieder gesünder ernähren. Ein häufig unterschätztes Thema ist dabei die Wahl des Speiseöls. Vorallem regionale Öle können nicht nur den Geschmack in der Küche verfeinern, sondern auch einen großen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten. Insbesondere kaltgepresstes Rapsöl, Leindotteröl und das noch unbekanntere Schwarzkümmelöl stehen für Qualität und eine hohe Nährstoffdichte. Sie liefern essenzielle Fettsäuren, Vitamine und Antioxidantien, die dem Körper richtig gut tun. Dank heimischem Anbau profitieren Verbraucher zudem von kurzen Transportwegen, transparenten Lieferketten und unterstützen damit lokale Produzenten – das perfekte Oil-Inclusive Paket, bei dem sich die neuen Vorsätze gleich doppelt lohnen.

Paul Belthle, der jüngste Ölmüller Deutschlands, nutzt in seiner Ölmanufaktur „Die Ölfreunde“ ausschließlich lokale Saaten aus der Heimat und produziert mittlerweile vierzehn verschiedene Speiseöle aus der Region. Der 18jährige weiß, worin sich die heimischen Sorten ganz konkret unterscheiden, wie sie in der Küche am besten eingesetzt werden und welche „Superpower“  in ihnen steckt:

1. Rapsöl – der Klassiker

Eigenschaften: Milder Geschmack, universell einsetzbar und reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren.

In der Küche: Perfekt für Salate, Marinaden oder zum Braten und Backen, da es hitzebeständig ist.

Superpower: Kann die Herzgesundheit unterstützen, senkt den Cholesterinspiegel und liefert wertvolle Vitamine E und K.

2. Schwarzkümmelöl – die Immunstärkung

Eigenschaften: Würzig-intensiver Geschmack mit einer leichten Schärfe, reich an Thymochinon. Good to know: Der Schwarzkümmelfreund enthält mit 1,5g/100g etwa das Sechsfache des Durchschnitts herkömmlicher Schwarzkümmelöle. Weitere Infos dazu hier

In der Küche: Als Finish für Suppen, Currys oder pur – ein Teelöffel täglich als Booster.

Superpower: Kann das Immunsystem stärken, wirkt antioxidativ und kann bei Allergien und Magen-Darm-Beschwerden helfen.

3. Leindotteröl – der Alleskönner

Eigenschaften: Milder, leicht nussiger Geschmack und ein idealer Omega-3-Lieferant.

In der Küche: Für die kalte Küche geeignet – Salate, Dips und Gemüsegerichte profitieren von seinem besonderen Aroma.

Superpower: die antioxidative Wirkung fördert die Gesundheit. Kann entzündungshemmend wirken und die Konzentration steigern.

Die charmante Speiseölmanufaktur im Herzen des Naturparks Obere Donau verbindet traditionelle Handwerkskunst mit frischem Unternehmergeist. Angeführt von Paul Belthle, dem jüngsten Ölmüller Deutschlands, steht das Familienunternehmen für die Herstellung kaltgepresster Speiseöle, die ausschließlich aus regionalen, heimischen Saaten gewonnen und sorgfältig mit ausgewählten Kräutern und Gewürzen veredelt werden. Mit einem Sortiment von 14 verschiedenen Speiseölen, die frei von jeglichen Zusatzstoffen sind, steht der 18jährige Paul für eine ehrliche und schonende Verarbeitung unter dem Leitspruch „Made in Germany, made im Ländle“. Diese Philosophie geht über die Ölproduktion hinaus und umfasst eine Kreislaufwirtschaft, in der selbst die Nebenprodukte wie Ölkuchen zu nährstoffreichen Mehlen und Proteinen bis hin zu Tierfutter weiterverarbeitet werden. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit und Qualität spiegelt sich in jedem Tropfen Öl wider, das die Manufaktur verlässt. #omegaleckere Öle