Neu: Bodycare Brand we:care2 mischt den Kosmetikmarkt auf

Nachhaltige Körperpflege geht auch ohne Abstriche an Qualität. Mit ihren Produkten möchte die im Februar 2025 gelaunchte Marke we:care² des Siegelsbacher Familienunternehmens MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP den Kosmetikmarkt und das Nutzungsverhalten der Verbraucher:innen aufmischen. Für einen lebenswerten Planeten – heute wie in 100 Jahren. Aus dem in der Unternehmensstrategie der MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP verankerten „We Care2 -Prinzip“ entstand die Vision für die nachhaltige Kosmetikmarke. Der Claim „for you. for the planet“ spiegelt dabei die zweifache Herausforderung wider, der sich das Unternehmen stellen will: Die Verbraucher:innen mit Qualitätsprodukten, die Spaß machen, zu begeistern und gleichzeitig der Verantwortung der Umwelt gegenüber gerecht zu werden.

Mit we:care² lanciert die MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP, einer der führenden deutschen Hersteller für Haut- und Haarpflege, eine Körperpflegemarke, die neue Standards setzt: Die Handseifen und Duschgele auf Granulatbasis sollen helfen, bis zu 90 Prozent Plastik einzusparen.A+B Damit wird das Plastikmüllaufkommen gesenkt, ohne dass Verbraucher:innen auf Qualität, Sensorik und Pflegespaß verzichten müssen.

Christine Steger, Geschäftsführerin der MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP, versteht sich als Botschafterin für Innovation und Nachhaltigkeit in der Kosmetikbranche: Sie möchte Veränderungen aktiv vorantreiben und die MANN & SCHRÖDER COSMETICS GROUP als führenden Player für Produkte etablieren, die innovativ und dabei so nachhaltig wie möglich sind.

„Wir glauben, ein gutes Gefühl fängt mit einem guten Gewissen an. Das Konzept von we:care² setzt genau hier an und verbindet Nachhaltigkeit mit Pflegeprodukten, die Spaß machen.“

Jede:r von uns ist auf seiner eigenen Nachhaltigkeitsreise und in unterschiedlichem Maße bereit, Kompromisse für die Umwelt einzugehen. Zwar steigt das Bewusstsein und mittlerweile gibt es verschiedene Nachfüll- und Pulver-Konzepte, allerdings leidet darunter häufig die Produktqualität und somit der Pflegespaß während der Anwendung.
Kleine Schritte, große Wirkung: Mit seinem praktischen Nachfüllkonzept möchte we:care² CO2-Emissionen reduzieren und Plastik einsparen, ohne dabei Kompromisse eingehen zu müssen. So stehen die Qualität und Pflegeeigenschaften von we:care² herkömmlichen Handseifen- und Duschgelpräparaten in nichts nach.

Das Sortiment ist dabei so gestaltet, dass jede:r dort abgeholt wird, wo sie oder er sich gerade befindet: Ob mit den innovativen Granulaten zum Selbstanmischen in recycelbaren Papiersachets, den praktischen Mono-Nachfüllbeuteln oder den wiederverwendbaren Flaschen aus 100 Prozent rPET und Glas – dank „Nachfüllen statt wegwerfen“ kann jede:r einen Beitrag leisten. Und so können durch die Granulate zum Selbstanmischen mit nur einem Handgriff bzw. -shake bis zu 26 Plastikflaschen im Jahr eingespart werden.B Der Clou: Einmal angemischt wird die Textur nach 30 Minuten glasklar, sie schäumt perfekt und sie bleibt, wie sie ist: Kein Nachverdicken oder Klumpen, keine Phasenbildung.

Für glasklare Optik und perfekte Textur nach dem Schütteln stehen lassen (am besten über Nacht).

Und auch das olfaktorische Erlebnis kann sich im gesamten Produktsortiment riechen lassen: Zum Launch gibt es die Handseifen in den Duftrichtungen Magnolie und Sandelholz sowie Ingwer und Bergamotte. Die Duschgele riechen angenehm frisch nach Aqua und Marine oder nach Jasmin und grünem Tee.

Alle we:care² Handseifen und Duschgele sind mit mikroplastikfreier Rezeptur, vegan, dermatologisch getestet und made in Germany. Zudem sind 96 ProzentC der Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs, 99 ProzentD sogar biologisch abbaubar. Außerdem sind die Verpackungen recyclebar.D Darüber hinaus kompensiert die Marke we:care² ihren eigens in Umlauf gebrachten Plastikverbrauch vollständig, indem sie sich gemeinsam mit Clean Hub für die Reduktion von Plastikverschmutzung in den Meeren einsetzt. Für saubere Ozeane, reine Hände und ein gutes Gewissen!