Les Mills präsentiert die nächste Generation: LES MILLS SMARTSTEP TM

Der globale Fitness-Marktführer Les Mills stellt den brandneuen LES MILLS SMARTSTEPTM vor.
Die Weiterentwicklung des Workout-Steppers, soll Fitnessfans weltweit dabei helfen, sich besser zu bewegen, intensiver zu trainieren und sich stärker zu fühlen.

Der neue LES MILLS SMARTSTEP enthält eine einzigartige Click-to-Rise Technologie, mit der sich der Step durch einfaches ‚Klicken‘ in sekundenschnelle auf- und abbauen lässt. Vor allem in intensiven Workouts überzeugt der Step dabei durch die innovative Technik. Darüber hinaus machen ihn schlankes Design und nachhaltige Materialien, zu einem leichteren, stärkeren und vielseitigen Produkt.

Entworfen von einem Team aus Ingenieur*innen, Physiotherapeut*innen und Sportler*innen ist der neue SMARTSTEP das Ergebnis von umfangreichen Design- und Testprozessen. Dabei ist er vielseitig einsetzbar, von Krafttraining bis Cardio und bietet Fitnessfans die ultimative Kombination aus Leistung und Komfort.

„Egal, ob zu Hause oder in einem Gruppenkurs trainieren, der neue SMARTSTEP wurde entwickelt, um Trainierenden zu helfen, intelligenter zu trainieren und sich besser zu fühlen“, sagt Phillip Mills, Executive Director von Les Mills. „Jedes Detail – von der nachhaltigen Bauweise bis zur Performance-Flexibilität – wurde entwickelt, um das bestmögliche Trainingserlebnis zu bieten.“

Die Vorteile des SMARTSTEPS in der Übersicht:

  • Click-to-Rise Funktion mit unterschiedlichen Höhenstufen, die für drei Höheneinstellungen (150 mm, 200 mm, 250 mm) sowie für Schräg- und Gefällepositionen hoch- oder heruntergeklappt werden können
  • Schlankes, stapelbares Profil, das 31 % mehr Stauraum im Vergleich zur vorherigen Generation spart
  • Leichte und dennoch langlebige Hochleistungsmaterialien mit 3 Jahren Garantie und einer Belastbarkeit von 140 kg
  • Verbesserte Leistung mit größerer Plattformflexibilität für mehr Muskelaktivierung und geringere Gelenkbelastung
  • Nachhaltige Bauweise mit 10 % recyceltem Kunststoff und 15 % weniger Kunststoff insgesamt als der ursprüngliche SMARTSTEP