Klarna – ,,Ein Gefühl von zuhause geben” – So wird die Dinnerparty zum Erfolg

Ob Friendsgiving, Weihnachten oder ein langersehntes Wiedersehen mit den Liebsten – Dinner Hosting hat sich längst vom reinen Essensdate zu einem Lifestyle-Trend entwickelt, der auf Social Media boomt. Der KI-gestützte Zahlungsdienstleister und Shopping-Assistent Klarna hat in einer Umfrage* herausgefunden, worauf Gastgeber:innen in Deutschland besonderen Wert legen – und verrät Tipps, wie jede Dinnerparty zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Über 60 Prozent: Millennials hosten besonders gern

Kunstvolles Table Setting, kreative Menüs und durchdachte Planung – Hosting ist mehr als eine einfache Einladung zum gemeinsamen Essen. „Hosting bedeutet, Gäste willkommen zu heißen und ihnen ein Gefühl von Zuhause zu geben.”, erklärt Sandra Gründer, Co-Founderin von Teller Geschichten.

Auf Social Media hat sich der Trend längst etabliert. Food- und Table-Setting-Videos liegen hoch im Kurs – auch bei den Deutschen: Die Klarna Umfrage zeigt, dass Instagram (36 %), YouTube (34 %) und Pinterest (31 %) beliebte Inspirationsquellen für Gastgeber:innen sind. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch wichtig: 47 % verlassen sich auf die Tipps von Freund:innen und Familie.

Und wie oft werden die Hosting Tipps in Deutschland umgesetzt? Die Umfrage zeigt, dass 58 % der Deutschen gelegentlich – heißt, regelmäßig bis hin zu ab und zu – Dinnerpartys veranstalten, wobei Millennials mit 61 % überdurchschnittlich oft Gäste empfangen. Für knapp ⅔  der Befragten machen gutes Essen, inspirierende Gespräche und gemeinsame Zeit das perfekte Dinner aus. 57 % legen zudem großen Wert auf ein liebevoll gestaltetes Table Setting. Besonders Millennials beweisen Liebe zum Detail – hier achten 59 % auf die Tischdekoration.

Tischlein, deck dich: Das macht eine gute Dinnerparty aus

Laut der Umfrage sind für deutsche Gastgeber:innen besonders Kerzen oder Kerzenhalter (41 %), frische Blumen (35 %) und natürliche Dekoration (29 %) wichtige Elemente für ein gelungenes Table Setting.

Sandra Gründer kommt es auch auf die Komposition an: „Ein schön gedeckter Tisch erzählt seine eigene Geschichte. Mit kreativen Elementen wie Food-Skulpturen, spannenden Farbkompositionen und einem gelungenen Mix aus natürlichen Materialien wie Ton und reflektierender Tableware entsteht ein interessanter Look. Die Atmosphäre wirkt warm und einladend.

Friderike Weinert, Co-Founderin von Teller Geschichten, betont: „Wir betrachten Hosting dabei immer durch die Brille der angenehmen Unvollkommenheit. Es geht uns nicht um Perfektion, sondern darum, eine besondere Atmosphäre zu kreieren und ehrliche Momente zu erleben.”

3 Tipps für das perfekte unperfekte Dinner 

  1. Lass dich inspirieren: Neben Instagram und Pinterest ist der Klarna KI-Assistent ein wertvoller Helfer bei der Planung deiner Dinnerparty. Erzähle dem Chatbot, was du planst, welchen Stil du umsetzen möchtest und er schlägt dir passende Rezeptideen, Tableware und Accessoires zum besten Preis vor.
  2. Ein Auge für’s Detail: Handgefertigte Keramik, natürliche Deko und Kerzen schaffen eine gemütliche und stilvolle Atmosphäre. Bei Klarna Partnershops wie Westwing oder Nordic Nest findest du alles, was du für dein Table Setting brauchst. Und das Beste: Bei ausgewählten Shops bekommst du mit Klarna bis zu 12 % Cashback** zurück.
  3. Bleib authentisch: Kleine Makel machen deine Dinnerparty charmant. Es muss nicht alles perfekt sein, damit die Gäste sich wohlfühlen. Und darum geht’s am Ende: um eine schöne, gemeinsame Zeit.

*Kurzumfrage via Appinio mit 1.000 Teilnehmenden in Deutschland, durchgeführt im November 2024.

**Prozentsätze können variieren. Für Klarna Cashback ist ein Klarna Guthaben erforderlich. Der Sparbetrag wird nach dem Kauf dem Klarna Guthaben gutgeschrieben und steht für weitere Einkäufe oder zum Überweisen auf ein Girokonto zur Verfügung.