Ergonomie trifft Praxis: Carhartt-Knieschoner im Einsatz bei [domænikum]

Knieschonende Arbeitskleidung gehört zu den Dingen, über die im Alltag kaum jemand nachdenkt – bis man stundenlang auf Beton oder Holz knien muss. Gerade für Handwerker ist guter Schutz entscheidend, um langfristig gesund arbeiten zu können.

Seit Mai 2025 sind die Carhartt 107552 Interoperable Kneepads im Fachhandel und online erhältlich. Die superleichten und ergonomisch geformten Knieschoner wurden speziell für den professionellen Einsatz entwickelt und bieten optimalen Schutz in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen. Doch wie schlagen sie sich in der Praxis? Das Unternehmen [domænikum] GmbH aus Leinefelde-Worbis hat sie getestet.

Die [domænikum] GmbH wurde von Dominique Kemmer und Robert Trümper gegründet. Das Unternehmen aus Leinefelde-Worbis ist in zwei Sparten tätig: In der Möbelsparte entstehen maßgeschneiderte Möbel, die so individuell sind wie die Menschen, die sie besitzen – von Stahl-Glas-Loft-Türen über Esstische bis hin zu Bücherregalen. Jedes Detail wird präzise geplant und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt. In der Erlebnisarchitektur entwickelt [domænikum] modulare Bars, interaktive Lounges und mobile Erlebniswelten, die Marken sichtbar und erlebbar machen – oder auch einen LKW oder Schiffscontainer zu einer Eventfläche um. Ob Messe, Festival oder exklusives Event – die Räume von [domænikum] sollen faszinieren, begeistern und nachhaltig wirken.

 

Zitat Robert Trümper: „Unsere Projekte sind sehr vielfältig. Wir bauen individuelle Möbelstücke, ganze Ladenflächen oder Messestände. Oft arbeiten wir auf Böden, die alles andere als ergonomisch sind: Beton, Holz oder andere harte Untergründe. Da gehört kniendes Arbeiten einfach dazu.“

Für Trümper ist gute Schutzausrüstung kein Nice-to-have, sondern Grundlage für Qualität: „Wir legen bei Werkzeugen und Ausrüstung größten Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wenn etwas nicht funktioniert oder unbequem ist, behindert das unsere Arbeit. Deshalb testen wir neue Produkte immer genau.“

Die Carhartt-Knieschoner setzten er und sein Team in den letzten Wochen unter realen Bedingungen ein. „Wir hatten die Knieschoner von Carhartt auf zwei Baustellen im Einsatz. Einmal beim Arbeiten auf Beton, einmal auf Holzboden. Was uns sofort aufgefallen ist: kein Verrutschen, volle Bewegungsfreiheit und eine sehr gute Passform.“ Besonders im Vergleich zu Hartschalenpolstern sieht Trümper klare Unterschiede: „Hartschalenpolster, die über der Hose getragen werden, reiben und schränken ein. Das ist unangenehm. Die neuen Schoner sind da deutlich flexibler. Selbst nach 90 Minuten auf Beton hatten wir kein Druckgefühl.“

Auch die Handhabung beschreibt er als unkompliziert: „In der Praxis lassen wir die Schoner meistens in der Hose. Sie sind so leicht, dass sie beim Stehen oder Gehen nicht auffallen. Und wenn wir sie doch einmal herausnehmen, geht das schnell und problemlos.“

Für Trümper bestätigt der Test, dass Komfort und Schutz Hand in Hand gehen müssen: „Es bringt nichts, wenn ein Produkt nur schützt, aber dafür unbequem ist. Dann nimmt es im Alltag keiner gern in die Hand. Bei diesen Knieschonern stimmt das Verhältnis: Sie schützen, ohne dass man sie spürt.“

Sein Fazit fällt eindeutig aus: „Unterm Strich war es ein angenehmes Arbeiten. Und am Ende ist das der Maßstab: Wenn wir uns auf unsere Arbeit konzentrieren können, ohne über die Ausrüstung nachdenken zu müssen, dann ist sie gut.“

Die neuen Carhartt 107552 Interoperable Kneepads sind nach der neuesten Norm EN 14404-4:2024, Typ 2, Leistungsstufe 1 zertifiziert. Die Knieschoner bieten zertifizierten Schutz für Arbeiten in kniender Position, indem sie die Belastung gleichmäßig verteilen und das Knie vor Druckbelastungen schützen. Die neuen Knieschoner sind mit den Steel Rugged Flex™ Hosen kompatibel, die für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen entwickelt wurden. Die Kollektion zeichnet sich durch ihre Kombination aus Robustheit und Flexibilität aus. Die Einführung der ersten Carhartt-Hosen mit zertifizierten Kniepolstertaschen setzt einen neuen Maßstab für Arbeitsschutz und Komfort.

Die Carhartt 107552 Interoperable Kneepads im Überblick

• Ergonomische Passform für maximale Bewegungsfreiheit
• Optimale Druckverteilung und Formstabilität auch bei längeren Arbeiten
• Superleichtes Design mit nur 70 g pro Stück
• Langlebiges Material: 96 % Polyethylen-Schaum, 4 % Polyester
• Zertifiziert nach EN 14404-4:2024, Typ 2, Leistungsstufe 1
• Kompatibel mit Carhartt-Arbeitshosen und anderen Modellen mit Kniepolstertaschen
• Made in Germany